Dies und Das von UTEnsilien

3D--durch die Welt der Stoffe
Labels
Fotos
(94)
Genähtes
(64)
Basteleien
(38)
Stricken mit der Maschine
(37)
Stricken mit der Hand
(21)
Spinnen
(18)
Verschiedenes
(7)
Naturfotos
(6)
Filzen
(4)
Häkeln
(4)
Selbstgemachte Leckereien.
(4)
Gefärbt
(3)
Rohwolle
(2)
Seidenfaser
(1)
Webstricken mit der Strickmaschine
(1)
Blogfoto
Blogfoto und Bearbeitung: Th. Greiner
Freitag, 23. Dezember 2016
Sonntag, 11. Dezember 2016
Weihnachtsbäume ....
... der besonderen Art, sie sind stilisiert, nadelfrei und genäht.Sie kommen auf meinen Frühstückstisch als Deko zum 2. Feiertagsfamilienfrühstück.
2 habe ich schon verschenkt, die müssen noch ersetzt werden.
Unsere Tochter freut sich schon darauf, dass sie anschließend alle mit nach Hause nehmen darf.
Ich wünsche euch eine stressfreie Vorweihnachtswoche.
Sonntag, 27. November 2016
Adventsbasteleien
sind entstanden, Wabenengel, aus ganz nornalem Zeitschriftenglanzpapier, gestanzt, gefaltet und geklebt es muss nicht das teure Glitzerpapier sein. Kleine gewickelten Mützchen, die man als Dekoration an Tannenzweige hängen kann. Die Mützchen hat sich meine Tochter gewünscht und nun wickel ich und wickel und wickel........
Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit.
sind entstanden, Wabenengel, aus ganz nornalem Zeitschriftenglanzpapier, gestanzt, gefaltet und geklebt es muss nicht das teure Glitzerpapier sein. Kleine gewickelten Mützchen, die man als Dekoration an Tannenzweige hängen kann. Die Mützchen hat sich meine Tochter gewünscht und nun wickel ich und wickel und wickel........
Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit.
Samstag, 12. November 2016
Engel.......
entstehen für kleine Weihnachtsgeschenke . Die Anleitung ist aus der Anna und verfasst hat sie unserer Blog-Freundin Anneliese Oehler. http://anniesbunteseite.blogspot.com/Es macht Spaß sie zu nähen.
......es werden noch ein paar folgen :-))
Montag, 31. Oktober 2016
Ich habe 2 Fotos gefunden, die ich euch zeigen kann.
Einmal ist es das Foto der neuen Babyschühchen ------- gaaaanz klein und mit etwas Glitzer im Garn.
Das andere Foto zeigt euch die Boxentasche, die ich mit meiner Enkelin genäht habe. Auf der Klappe haben wir aus Klarsichtfolie eine DIN A4 Tasche aufgenäht, in die die Freundin immer ein aktuelles Foto ihres Pferdes einschieben kann.
Übrigens, die Freundin hat sich riesige über die Tasche gefreut.
Uns hat es Spaß gemacht sie zu nähen. Weitere Anfragen haben wir aber abgelehnt :-)
Einmal ist es das Foto der neuen Babyschühchen ------- gaaaanz klein und mit etwas Glitzer im Garn.
Das andere Foto zeigt euch die Boxentasche, die ich mit meiner Enkelin genäht habe. Auf der Klappe haben wir aus Klarsichtfolie eine DIN A4 Tasche aufgenäht, in die die Freundin immer ein aktuelles Foto ihres Pferdes einschieben kann.
Übrigens, die Freundin hat sich riesige über die Tasche gefreut.
Uns hat es Spaß gemacht sie zu nähen. Weitere Anfragen haben wir aber abgelehnt :-)
Sonntag, 30. Oktober 2016
Eine kreative Pause......
.....hatte ich, so könnte man es nennen, ich nenne es einfach Unlust.Viele Dinge haben zu dieser Unlust geführt, erstmal der heiße Sommer, viele andere Termine, Urlaub, dann kam eine Unpässlichkeit dazu, die mich total müde, lust- und antriebslos in den Tag leben ließ Auslöser war eine kleine Tablette, die ich abends einnehmen muss, da mein Blutdruck meinte, er müsste jetzt im Alter spinnen und irgendwelche Kapriolen machen. Ok, ich habe mich an das Medikament gewöhnt und es geht wieder aufwärts . Ich habe meine Maschinen gestreichelt und fange jetzt wieder an zu nähen, stricken, basteln usw.
In der Flüchtlingsnähgruppe, in der ich ehrenamtlich helfe haben wir ein mini kleines somalische Baby, sieht aus wie eine kleine Puppe. Die Mama hat Schlimmes erlebt und kam hier total unterernährt an und gebar ihr kleines Mädchen.
Ich werde jetzt aktiv, bestricke und benähe das "Puppenbaby". Es dauert noch ein bisschen dann zeige ich euch die Sachen.
Ihr seht, ich bin noch online und werde wieder meine Sachen zeigen.
Jetzt wünsche ich euch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße Ute
Sonntag, 7. August 2016
Kleine "Holiday Börsenwunder"
...nach eine E-book Anleitung von SiMas Paradies hier zu finden.Es macht großen Spaß nach dieser wirklich sehr guten Anleitung diese kleinen Börsen zu nähen. Ich habe es auch getestet, es passt all das rein, was man auf einem Ausflug oder am Strand usw. unbedingt bei sich tragen sollte.
Samstag, 6. August 2016
Saumäßig gut.....
...... fand meine Freundin aus WI das Kissen mit den Schweinchen, das ich für sie und ihren Mann als Spaßgeschenk gestrickt habe. Aus welchen Gründen auch immer haben sie einen Spaß daran sich gegenseitig immer mal kleine Schweinchen als Glücksbringer zuzustecken.
Als ich bei meinen Lochkarten das Schweinchenmuster fand musste ich es ihnen als Kissen stricken.
Jetzt kann ich es zeigen, weil sie es gestern bekommen haben, sonst wäre die Überraschung nicht geglückt, da sie hier auf meinem Block öfter mitliest.
...... fand meine Freundin aus WI das Kissen mit den Schweinchen, das ich für sie und ihren Mann als Spaßgeschenk gestrickt habe. Aus welchen Gründen auch immer haben sie einen Spaß daran sich gegenseitig immer mal kleine Schweinchen als Glücksbringer zuzustecken.
Als ich bei meinen Lochkarten das Schweinchenmuster fand musste ich es ihnen als Kissen stricken.
Jetzt kann ich es zeigen, weil sie es gestern bekommen haben, sonst wäre die Überraschung nicht geglückt, da sie hier auf meinem Block öfter mitliest.
Mittwoch, 3. August 2016
Mit diesem Foto...
....habe ich an einem Wettbewerb im Südwestfunk teilgenommen. Das Thema lautete: Ihr schönstes Sommerfoto.Wir hatten gestern zufällig die Sendung Kaffee oder Tee geschaut und ich dachte, ich schicke gerade mal das Foto ein, weil es mir auch zu gut gefällt. Heute morgen rief ein Mitarbeiter des Südwestfunks an und fragte mich, ob ich heute gegen 17:00 Uhr zu Hause wäre, sie möchten mich gerne per Telefon zuschalten und ich soll meine Geschichte zu diesem Foto erzählen.
Ich war total überrascht. Vllt hört die eine oder andere mich heute in der Sendung. :-))
Dienstag, 2. August 2016
Früher habe ich...
....für mich, meine Tochter und meine Enkeltöchter genäht , heute immer öfter------- für das Pferd unserer Tochter.In den letzten Tagen haben Caroline und ich 3 Abschwitzdecken verschönert. Diesesmal steht der Zuchtname des Pferdes auf den Decken dein so heißt sie wirklich.
Wir haben die Schriftzüge digitalisiert, auf Stoff gestickt, dann auf die Decken appliziert. Auf den Decken sollten Reklamestickereien überdeckt werden.
...... Manchmal geht auch mal etwas zu Bruch. Ist aber nichts Schlimmes passiert
Freitag, 15. Juli 2016
Montag, 11. Juli 2016
NEU NEU NEU ist seit heute Abend (12.7.) eine kleine Maus eingefügt.
.... und täglich grüßen die Mäuse...
... in meinem Garten.
Anna und Berta sind jetzt dazu gekommen.Irgendwie müssen sie verwandt sein. :-)
Ich glaube in der nächsten Zeit kommen noch ein paar. Sie sind wirklich nur zu Besuch bei mir, man könnte sagen, sie sind auf der Durchreise. :-)
Mäuse vermehren sich in Wirklichkeit ja relativ schnell und in großer Zahl. Diese kommen immer nur zu 2. da sie ja auch noch eingekleidet werden müssen dauert es immer etwas , bis sie fotogen sind.Das ist jetzt eine kleine Maus , sie heißt Cäcilie
und sie ist 1/4 kleiner als die anderen Mäuse, schwierig war das Wenden der kleinen Filzteile
Freitag, 8. Juli 2016
Es grüßen die Gartenmäuse Friederike und Pauline....
... genäht nach einer Anleitung von Annelie http://anniesbunteseite.blogspot.com/ Ich danke Annelie herzlich für den Schnitt.Ich habe sie als Mäuse gearbeitet die sitzen aber nicht frei stehen können., bei Annelie stehen sie. Morgen werden sie als Gastgeschenk schon wieder mein Haus verlassen. Ich werde aber noch welche machen----- ich habe noch Abnehmer dafür.
Donnerstag, 7. Juli 2016
Montag, 27. Juni 2016
Nicht gestrickt und nicht genäht.....
.... sondern gestickt.Das war meine Arbeit von Gestern. Ich habe eine Schabracke mit dem Logo des Pferdes unserer Tochter beidseitig bestickt , da die Enkelin am Samstag ihr 1. Turnier reitet und da müssen Pferd und Reiter viel können. (und gut aussehen :-) )
Ich habe das Logo entworfen mit der software digitalisiert, in die Maschine übertragen, auf ein Stück Stoff mit Metallicgarn gestickt, auf Solufix aufgebügelt, ausgeschnitten und dann begann der anstrengendste Teil der Arbeit, das Applizieren. Die Schabracke ist dick wattiert und dadurch ziemlich steif also auch unhandlich und schlecht unter der Maschine zu drehen.
Aber ich habe es geschafft und Tochter und Enkelin finden es wunderschön------ das ist der schönste Lohn für meine Arbeit.

Montag, 13. Juni 2016
Donnerstag, 9. Juni 2016
ALLE GESUND UND ............
.....AUSGEFLOGEN -- AUSGEFLOGEN --AUSGEFLOGEN -- AUSGEFLOGEN
JUNI 2016
--------------------------------------------
...... Mal wieder .....
.... Familie Meise einen Besuch gemacht, allerdings ohne Gastgeschenk. Die " Kinder" sehen allerliebst aus. Man kann jetzt schon erkennen, dass es Meisen sind. Ob sie Vater oder Mutter ähnlich sehen kann ich nicht sagen :-).Mittwoch, 8. Juni 2016
Mal etwas für mich....
.... ist entstanden. In einem Katalog habe ich einen Pulli gesehen, der mir vom Muster her gut gefallen hatte. Ich sah gleich, dass ich dieses Muster auf einer Lochmusterkarte meiner "neuen" Lochkartenstrickmaschine habe. Ich probiere diese Maschine gerade mit all ihren Fähigkeiten aus. Ich stricke ja sonst auf einer elektronischen Maschine.Schnell hatte ich die gewünschte Colormixmischung aus meinen diversen Konengarnen zusammengestellt und ich konnte loslegen. Da ich noch immer nicht gut darin bin einen Halsausschnitt und die Armausschnitte und Armkugeln mit der Maschine zu stricken, habe ich das Gestrick wie einen gekauften Strickstoff verarbeitet. 4 Teile gestrickt und nach einem Schnitt zugeschnitten. Danach dann mit der Overlockmaschine versäubert und zusammengenäht. Ein bisschen Übung erfordert es schon einen Strickstoff mit der Overlock zu verarbeiten, damit man ihn nicht verzieht usw.usw.
Bitte entschuldigt die nicht so gut gelungenen Selfies, das beherrsche ich noch nicht wie die Teenies. :-)
Drei Posts zurück habe ich schon etwas über den zu strickenden Pullover geschrieben und Bilder gemacht, so sind diese Fotos nur zur Erinnerung.
![]() |
.... das sind meine Musterproben und ein Bild vom Pulli. Die untere Probe wurde dann von mir für den Pulli ausgewählt. Ich habe nur die Ärmel als kürzere Ärmel gestrickt. |
Hier kann man sehen, dass die Armkugel gut sitzt.
Dienstag, 7. Juni 2016
Oleg und Ludmilla Meise...
.... so heißt die Familie, die bei uns ein Luxusapartement, geschützt vor dem starken Regen mit Rosen vor dem Hauseingang Dach und Markise bei zu starker Sonneneinstrahlung inclusiv, bezogen haben.Herr Meise hat in den Wintermonaten schon eifrig wie ein Specht den Eingang bearbeitet, damit sein Weibchen bequem durch den Eingang passt, vllt. ist sie etwas fülliger :-)
Sie haben sich auch etwas Zeit gelassen mit dem Brüten. wie es heute anscheinend auch bei den Tieren so üblich ist. Sie sind Spätentwickler. Andere sind schon längst wieder ausgezogen, weil die Kinder flügge geworden sind------- nur unsere nicht.
Heute gegen Abend habe ich ein kleines Tischstativ aufgebaut und sie beim Füttern ihrer 6 Jungen fotografiert.
Heute zum Abendessen:
Flugfangfrische Fliegen, Falter, Käfer dicke fette Raupen und kleine Maden--------- ihr seht, sie sind keine Vegetarier.
Ohne Stativ kann ich sie kaum fotografieren, da sie viel zu flink mit dem Rein- und Rausfliegen sind.
In der ersten Zeit musste ich manchmal nach den Kleinen schauen, wenn unsere Mieter sich ewig nicht haben blicken lassen, aber sie waren wohl auf, die jungen Eltern mussten ja auch mal etwas Vergnügen haben und nicht den ganzen Tag sauf den Eiern/Jungen sitzen.
....hier haben die Kleinen schon ein paar Federchen
6 Kinder haben ständig Hunger
Familie Meise sind sehr angenehme Mieter, sie stören sich nicht an unserer Anwesenheit und wir lassen sie auch in Ruhe.
Vllt. darf ich demnächst mal wieder ihre Kinderchen ansehen. Ich frag sie mal :-))
Montag, 6. Juni 2016
Freitag, 3. Juni 2016
Ein paar Dinge habe ich fertig gemacht.....
... für mich eine Lochmusterstola oder man kann es auch als Schal bezeichnen. Ich habe 500 Reihen ohne einen Fehler gestrickt und dann ließ die Konzentration nach und ein gewisser Automatismus, beim Schieben der 2 Schlitten, ein. Ein Schlitten hängt die Maschen auf die entsprechenden Nadeln um und der andere Schlitten strickt sie dann ab. D. h. in diesem Fall 4 X der Lochmusterschlitten und dann 2 X den Strickschlitten hin und her schieben. Ich schreibe das , damit ihr merken könnt, wie schnell man sich vertut. Das ist mir 2 mal passiert , so habe ich 2 falsche Reihen im Schal. in der 745. Reihe ist mir dann das Garn gerissen -----und meine Geduld. ;-(
Ich habe alles von der Maschine genommen und mit der Overlock versäubert un dann schmalkantig umgenäht. jetzt sind Fransen dran und man sieht eigentlich die Fehler nicht so richtig. Das Garn ist ein dünnes Baumwoll-Filet-Häkelgarn
![]() |
Hier auf diesem Foto bin ich noch hochkonzentriert am Stricken |
![]() |
Alles noch ohne Fehler :-) |
Abonnieren
Posts (Atom)