ist ein Monat mit Dunkelheit, Nebel, fallenden Blättern, aber auch mit Vorfreude auf den Dezember und der Vorweihnachtszeit.
Novemberstimmung
Während ich auf die"Rettungswolle" (und den Dezember) :-))) warte, habe ich auf meinem Handy mal bei den Fotos aufgeräumt und will euch ein paar Bilder, die nichts mit Wolle oder Stoffen zu tun haben, zeigen.
-------------------------------------
Ich wohne in der Stadt des Jugendstils. Wir haben in unserer Stadt ein Gebiet, es nennt sich Künstlerkolonie. Offiziell trägt diese Anhöhe am östlichen Stadtrand den Namen Mathildenhöhe. Hier ließ der damalige Großherzog den jungen Künstlern freie Hand , sie durften bauen und Plastiken errichten wie sie es wollten. Es gibt noch ein paar Wohnhäuser dort aus dieser Zeit. Demnächst werde auch davon noch ein paar Fotos machen. Ihr könnt, wenn es euch interessiert aber auch im Internet folgende Bilder anschauen, ich darf sie leider nicht hier hin kopieren, nur verlinken.
www.google.de/search?q=Hochzeitsturm&hl=de&prmd=imvns&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=0a-qUJCjIs7BtAa49YDwAQ&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1920&bih=912#hl=de&tbm=isch&sa=1&q=Jugenstil+in+Darmstadt&oq=Jugenstil+in+Darmstadt&gs_l=img.3...16060.23837.0.24401.22.21.0.1.1.0.234.1772.18j2j1.21.0...0.0...1c.1.ew8f5mJBt1U&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_cp.r_qf.&fp=8814b776ac223221&bpcl=38625945&biw=1920&bih=912
---------------------------------------
Trotz der großen Zerstörung im September 1944 --- Die Stadt wurde zu 85 % zerstört, haben wir doch noch einige schöne Zeitzeugen aus dieser Zeit -----auf der Mathildenhöhe.
Der Platanenhain mit Boulspieler (Buhlspieler)
Der Hochzeitsturm (48,5 m hoch) oder auch Fünf -Finger-Turm. Dieser Turm wurde dem Großherzog zu dessen Hochzeit 1905 von der hiesigen Bevölkerung geschenkt. Der Architekt war Josef-Maria Olbrich. Es soll die Treueschwurhand darstellen-----Treue zum Großherzoglichen Haus. Heute ist darin ein wunderschönes standesamtliches Trauzimmer mit einer sehr schön bemalten Jugendstildecke untergebracht.

Steinfigur am Aufgang zum Museum
Das war ein winzig kleiner Ausflug in die Zeit des Jugendstil unserer Stadt.
Sehr interessant, und sehr ähnlich wie in Wien
AntwortenLöschenlg Ariane
Ich habe den "Wiener Jugendstil" auch besichtigt und er gefällt mir genauso gut.
LöschenLG Ute
Also die Steinbank würde auch sehr gut in meinem Vorgarten aussehen...
AntwortenLöschenLiebe Grüße Birgit
danke für deinen tollen bericht und die schönen bilder. meiner "vorschreiberin" kann ich mich nur anschließen - diese bank würde auch gut in meinen garten passen.
AntwortenLöschenalles liebe, petra
Danke liebe Ute, für diese fantastischen Bilder, den LINK finde ich wunderschön...Liebe Grüße;luzie
AntwortenLöschenSchön, dass euch die bilder gefallen
AntwortenLöschenLG Ute