Ich bin bekennender Pesto-Fan......
Heute habe ich ein Kräuterpesto gemacht.
Rezept
Grüne Kräuter ---- frisch aus dem Garten
oder tiefgefroren,
geriebenen Parmesan oder Grana Padano
gemahlene Mandeln,
Öl wahlweise Olivenöl oder norm. Öl,
Salz und
Pfeffer.
Nach Geschmack ein klein wenig Knoblauch.
Eine Mengenangabe mache ich nicht. Ich nehme die Menge der einzelnen Zutaten gerade so, wie ich denke, dass es gut ist . ;-D))
Die Mandeln trocken in der Pfanne anrösten, bis sie Farbe angenommen haben. ( das erhöht das Aroma) Abkühlen lassen mit dem ger. Käse, dem Öl und den Kräutern mixen, bis eine homogene Masse entstanden ist, salzen und pfeffern und je nach Geschmack kann Knoblauch dazu gegeben werden.
Die Kräutermasse in saubere Gläser füllen mit Öl abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Angebrochene Gläser sind zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt.
Das Pesto sollte immer gut mit Öl abgedeckt sein, das erhöht die Haltbarkeit.
Tipp:
Je nachdem welche Geschmacksrichtung das Pesto haben soll, werden von diesen Kräutern mehr dazu genommen, z. B. wer Petersieliengeschmack bevorzugt, der nimmt mehr Petersilie. Ich habe bei meinem Pesto mehr Dill genommen.
Das grüne Spargel - Pesto wird eigentlich genau so gemacht. An Stelle der Mandeln, sie werden da nicht angeröstet, kann man auch sehr gut Pinienkerne nehmen.
Meine kleine Änderung besteht bei dem fotografierten Spargel- Pesto darin, dass ich noch getrocknete Tomaten mit vermixt habe. Beide Pesti schmecken sehr,sehr lecker.
Nachmachen lohnt sich . :-D))
Dies und Das von UTEnsilien

3D--durch die Welt der Stoffe
Labels
Fotos
(94)
Genähtes
(64)
Basteleien
(38)
Stricken mit der Maschine
(37)
Stricken mit der Hand
(21)
Spinnen
(18)
Verschiedenes
(7)
Naturfotos
(6)
Filzen
(4)
Häkeln
(4)
Selbstgemachte Leckereien.
(4)
Gefärbt
(3)
Rohwolle
(2)
Seidenfaser
(1)
Webstricken mit der Strickmaschine
(1)
Blogfoto
Blogfoto und Bearbeitung: Th. Greiner
hallo Ute, das ist wirklich lecker. Meine Bärlauchecke war in diesem Jahr sehr üppig. Also habe ich ihn zu Bärlauchpesto verarbeitet, es war das erste Mal. Da hätte ich eine Frage, wie lange kann man das Pesto denn aufheben? Du weißt das doch sicher, wenn du es öfter machst. Liebe Grüße Annelie
AntwortenLöschenIm Kühlschrank soll man es schon ein paar Monate aufheben könne, wenn es vorher nicht geöffnet wurde. ich bin skeptisch. ich hatte vor 2 Wochen ein Spargelpesto vom grünen Spargel gemacht und gleich in den Kühlschrank gestellt und ------- es war nach ein paar Tagen sauer :-(( warum weiß ich nicht, vllt. lag es am Käse ---ich kann es mir überhaupt nicht erklären, denn das hatte ich noch nie.
LöschenAllerdings wird es bei uns schnell gegessen und ich mache auch keine Mengen ---immer überschaubar---nicht wie bei Marmelade----und IMMER mit Öl abdecken.
LG Ute
PS: Bärlauchpesto macht mir immer eine Freundin für mich und das hält auch sehr,sehr lange, da nur ich das esse. Mein Mann hasst es wegen des Knoblauchgeschmacks genau wie echten Knoblauch.
Danke für die Info LG Annelie
LöschenHallo Ute,
AntwortenLöschendein Pesto ist super lecker. Nochmal danke hierfür.
Lieben Gruß
Diana
www.creativeworldofdiana.blog.de