1. Anleitung zur Herstellung einer Bombe.....:-))
...........und was daraus entstehen kann!
2. Am Sonntag machten wir Spaghetti!
![]() |
![]() |

Der Stoff wird zuerst mit dem Stopfer in den "Knopfdeckel"
und dann in die Mulde des Werkzeugoberteils gestopft.
Das Knopfunterteil ( der sog. Stopfen)
wird in das Unterteil der Maschine eingelegt, dann kommt das Werzeugoberteil darauf
Caroline presst dann beide Teile mit dem Hebel zusammen..........
Für jede Knopfgröße gibt es extra Werkzeugteile
........kinderleicht , wie man sieht!!
Der Knopf ist fertig
Das fertige Produkt ist ein von Caroline selbstgenähtes Kissen, mit selbstbezogenen Knöpfen und Hotelverschluss!
Voilà---- Caroline präsentiert:
3 X dürft ihr raten wer die Knöpfe annähen durfte?
3X dürft ihr raten wer es hasst Knöpfe anzunähen?
Genau----------- ICH :-((
Abgesehen davon ist Caroline auf ihr Werk richtig stolz.
Wir hoffen, euch gefällt die Bombenanleitung .
Zur Erklärung: "Bombe" nennt sich diese Knopfform im Unterschied zu der Form "Halbkugel"
Der Sonntagvormittag, stand im Zeichen der Spaghettiherstellung:
Die Pastamaschine stand bis jetzt 13 Jahre ungenutzt herum und kam neulich ja schon bei meinem Versuch Fimoknöpfe zu machen zum Einsatz und heute wollten wir es wissen----Spaghetti sollen es werden und es wurden auch welche. Lecker waren sie. !!!!!!!!
![]() |
Caroline verknotet sich gerade die Arme:-)) |
![]() |
irgendwann müssen die Spaghetti abgeschnitten werden, sonst werden die Arme zu kurz :-)) |
![]() |
500g fast einzeln zum Trocknen aufgehängt :-)) |