1. Anleitung zur Herstellung einer Bombe.....:-))
...........und was daraus entstehen kann!
2. Am Sonntag machten wir Spaghetti!
![]() |
![]() |

Der Stoff wird zuerst mit dem Stopfer in den "Knopfdeckel"
und dann in die Mulde des Werkzeugoberteils gestopft.
Das Knopfunterteil ( der sog. Stopfen)
wird in das Unterteil der Maschine eingelegt, dann kommt das Werzeugoberteil darauf
Caroline presst dann beide Teile mit dem Hebel zusammen..........
Für jede Knopfgröße gibt es extra Werkzeugteile
........kinderleicht , wie man sieht!!
Der Knopf ist fertig
Das fertige Produkt ist ein von Caroline selbstgenähtes Kissen, mit selbstbezogenen Knöpfen und Hotelverschluss!
Voilà---- Caroline präsentiert:
3 X dürft ihr raten wer die Knöpfe annähen durfte?
3X dürft ihr raten wer es hasst Knöpfe anzunähen?
Genau----------- ICH :-((
Abgesehen davon ist Caroline auf ihr Werk richtig stolz.
Wir hoffen, euch gefällt die Bombenanleitung .
Zur Erklärung: "Bombe" nennt sich diese Knopfform im Unterschied zu der Form "Halbkugel"
Der Sonntagvormittag, stand im Zeichen der Spaghettiherstellung:
Die Pastamaschine stand bis jetzt 13 Jahre ungenutzt herum und kam neulich ja schon bei meinem Versuch Fimoknöpfe zu machen zum Einsatz und heute wollten wir es wissen----Spaghetti sollen es werden und es wurden auch welche. Lecker waren sie. !!!!!!!!
![]() |
Caroline verknotet sich gerade die Arme:-)) |
![]() |
irgendwann müssen die Spaghetti abgeschnitten werden, sonst werden die Arme zu kurz :-)) |
![]() |
500g fast einzeln zum Trocknen aufgehängt :-)) |
Ein Hoch auf Caroline!!!! Und ganz entzückend ist ja auch noch, dass Schäfchenköpfe auf den Polsterknöpfen, bzw. Bomben sind!!!
AntwortenLöschenSchönen Sonntag wünsch ich euch noch
Ariane
Fleissiges Werkeln und supertolle Ergebnisse. Das Kissen und die Knöpfe sind ja reizend und man merkt, dass Caroline es mit viel Liebe und Hingabe gemacht hat. Und Spaghetti allein sind schon lecker. Aber selbstgemacht .... mmmh. Und hiermit geht ein ganz großes Lob an Caroline!!!
AntwortenLöschenEinen schönen Sonntagabend Euch allen und lG
Barbara
Herzlichen Dank an dich, liebe Ute, und auch an die fleißige Caroline für die Einblicke in eure Knopfherstellung! Toll, dass daraus dann gleich so ein reich verziertes Kissen entstanden ist! Und eure Spaghettiproduktion lässt mir glatt das Wasser im Munde zusammenlaufen!
AntwortenLöschenLG Karin
die Knöpfe und die Idee zum Aufnähen sind ja toll geworden. Deine Enkelin ist, genau wie meine, doch sehr kreativ begabt.
AntwortenLöschenSolch eine Nudelproduktion haben wir auch letztens zusammen gemacht und hatten viel Spaß dabei. Da schmeckt es den Kindern auch gleich viel besser! :-)
lg Heike
Das Kissen ist super geworden, Caroline stapft schon in deinen Fußstapfen. Die Knöpfe darauf sind eine tolle Idee und sieht gut aus., gefällt mir gut.Grüße Caroline ganz herzlich und spreche ihr ein Lob von mir aus. Viele Grüße Maike
AntwortenLöschenZum Nudel-Essen komme ich das nächste Mal vorbei!!!!!!!!!!
AntwortenLöschenoh Mann (Frau) bist du fleissig. Gruß aus Nordstrand. vorhin waren wir noch in Greetsiel. Grins - eigentlich sollten es die Niederlande sein. Aber wir landen immer woanders - nie dort wo wir eigentlich hin wollten.
AntwortenLöschenGruß Nora
PS: am Freitag asm Brocken hat es geschneit.
Ihr ward ja auch nicht zurKrönungsfeier in amsterdamm eingeladen :-))
LöschenGreetsiel und Nordstrand kenne ich auch alles. Da war ich als Kind mit meinen Eltern . Schönen Urlaub noch
Gruß Ute
Wow wart ihr kreativ. So eine Knopfbezugsmaschine hab ich noch nie gesehen. Als ich 5 Jahre alt war hab ich mit meiner Uroma, damals DDR, auch Nudeln selbst gemacht. Das ist ziemlich lang her. Alles Gute euch beiden und liebe Grüße, Marion
AntwortenLöschen